logo Einloggen

Knochenmarkskarzinose

Synonym: Knochenmarkkarzinose
Englisch: bone marrow carcinosis

1. Definition

Eine Knochenmarkskarzinose ist die diffuse bzw. kleinherdige Metastasierung eines Karzinoms in das Knochenmark.

2. Ursache

Maligne Knochentumoren oder Knochenmetastasen siedeln Krebszellen ab, die die Substantia spongiosa des Knochens durchdringen und sich im Knochenmark ansiedeln. Häufig handelt es sich beim Primärtumor um kleinzellige Bronchialkarzinome oder Mammakarzinome. Im Rahmen der Absiedelung kommt es zu einer diffusen Infiltration des hämatopoetischen Systems. In etwa jedem zehnten Fall von Knochenmetastasen kommt es zu einer Knochenmarkskarzinose.

3. Symptome

Neben skelettalen Schmerzen steht die reduzierte Hämatopoese im Vordergrund, mit

4. Diagnose

Wegweisend ist die Knochenmarkbiopsie. Im Biopsat lassen sich die Krebszellen nachweisen. Labordiagnostisch imponiert eine leichte Retikulozytose. Die Anzahl an unreifen Granulozyten kann erhöht sein. Darüber hinaus weist das Auftreten von Erythroblasten auf eine Knochenmarkskarzinose hin.

5. Therapie

Die Therapie ist palliativ und kann Chemo- und Strahlentherapie umfassen.

6. Prognose

Die Prognose einer Knochenmarkskarzinose ist ungünstig. Eine Heilung ist für gewöhnlich nicht mehr möglich.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:06
11.027 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...