(Weitergeleitet von Kehlkopfmuskulatur)
Synonyme: Musculi laryngis, Larynxmuskulatur, Kehlkopfmuskulatur, Phonationsmuskulatur
Englisch: muscles of larynx
Die Kehlkopfmuskeln sind der Teil der Skelettmuskulatur, der zwischen den verschiedenen Knorpelelementen des Kehlkopfs verläuft. Die Bewegungen der Kehlkopfmuskulatur beeinflussen die Stimmbänder bzw. die Stimmritze, was die Phonation ermöglicht. Die Kehlkopfmuskeln werden daher aus funktioneller Sicht auch als Phonationsmuskulatur bezeichnet.
Zu den Kehlkopfmuskeln gehören folgende Muskeln:
Alle inneren Kehlkopfmuskeln werden vom Nervus laryngeus inferior, einem Ast des Nervus laryngeus recurrens innerviert. Der Musculus cricothyroideus wird dagegen motorisch vom Ramus externus des Nervus laryngeus superior versorgt.
Die inneren Kehlkopfmuskeln dienen der Phonation, also der Stimmbildung. Durch den Luftstrom im Kehlkopf geraten die Stimmlippen in Bewegung, so dass es zu einem rhythmischen Öffnen und Schließen der Stimmritze kommt, welche die Luft in Schwingungen versetzt. Die Kehlkopfmuskulatur beinflusst dabei die Stellung und Spannung der Stimmlippen. Bei der Erzeugung von tiefen Tönen ist die Stimmritze länger geschlossen als geöffnet; beim Übergang zu höheren Tönen bleibt sie länger offen.
Fachgebiete: Kopf und Hals
Diese Seite wurde zuletzt am 12. Oktober 2019 um 16:00 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.