(Weitergeleitet von Kalziumoxalat)
Synonyme: Calciumethandioat, Kalziumoxalat
Calciumoxalat ist das Calciumsalz der Oxalsäure, die zur chemischen Stoffgruppe der Oxalate gehört.
Es wird insbesondere in der Baustoffindustrie verwendet. Medizinische Bedeutung erlangt die Verbindung als Hauptbestandteil von Nierensteinen.
Das Calciumsalz besitzt die chemische Summenformel:
Bei Zimmertemperatur liegt das Molekül im festen Aggregatzustand vor. Calciumoxalat stellt sich dann als farblose kristalline Substanz dar. Der Schmelzpunkt liegt bei etwa 200 °C. Beim Erhitzen auf den genannten Temperaturwert zerfällt das Salz unter Entstehung der Produkte Kohlenmonoxid und Calciumcarbonat. Eine Löslichkeit in Wasser ist praktisch nicht gegeben.
Calciumoxalat ist der Hauptbestandteil von Nierensteinen. Darüber hinaus bestehen auch Biersteine zu einem großen Anteil aus dem Salz. Einige Pflanzen beinhalten die Verbindung Schutz vor Tierfraß (z.B. Sauerklee).
Calciumoxalat ist ein Zwischenprodukt in der Synthese von Oxalsäure. Diese erfolgt durch Überführung von Calciumhydroxid mit Natriumoxalat. Als Endprodukte dieser Reaktion entstehen Oxalsäure und Schwefelsäure. Calciumoxalat ist ein Nebenprodukt dieser Reaktion.
Tags: Analytik, Calcium, Nierenstein, Oxalat
Fachgebiete: Urologie
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Januar 2013 um 13:21 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.