logo Einloggen

Intraventrikuläre Blutung

Synonym: Ventrikeleinblutung
Englisch: intraventricular bleeding, intraventricular hemorrhage, IVH

1. Definition

Als intraventrikuläre Blutung, kurz IVH, bezeichnet man eine Einblutung in das Ventrikelsystem des Gehirns.

2. Epidemiologie

Intraventrikuläre Blutungen entwickeln sich zu 45% aus spontanen intrazerebralen Blutungen und zu 25% aus Subarachnoidalblutungen.

3. Ätiologie

Die Einteilung der intraventrikulären Blutungen erfolgt nach der zugrunde liegenden Ursache.

3.1. Primäre Blutungen

Primäre Blutungen entstehen hauptsächlich durch Traumen, Aneurysmen, Malformationen oder Tumoren des Plexus choroideus.

3.2. Sekundäre Blutungen

Bei sekundären Blutungen liegt die Ursache außerhalb des Ventrikelsystems (extraventrikulär). Auslösend kann zum Beispiel eine expandierende Subarachnoidalblutung sein, welche die Ependymwand des Ventrikels durchbricht. Zu den Risikofaktoren gehören hohes Alter, großes Blutungsvolumen, mittlerer arterieller Blutdruck von über 120 mmHg und Lokalisation von der extraventrikulären Blutungsquelle. Etwa 70% aller intraventrikulären Blutungen sind sekundärer Genese.

4. Klassifikation

Intraventrikuläre Blutungen können mithilfe des Graeb-Score eingeteilt werden. Er setzt sich aus der Summe der Graduierung der Seitenventrikel und des 3. und 4. Ventrikels zusammen. Es kann eine Gesamtpunktezahl von 12 erreicht werden. Eine hohe Punktzahl korreliert mit einem schlechten neurologischen Outcome.

5. Therapie

Zu den Therapieoptionen gehören das Implantieren eines intraventrikularen Katheters und die intraventrikuläre Thrombolyse (off-label).

6. Prognose

Das Vorhandensein einer intraventrikulären Blutung spricht für ein schlechteres Outcome, besonders bei Ausbildung eines akut obstruktiven Hydrozephalus. Führt eine intrazerebrale Blutung einen Ventrikeleinbruch mit sich, so haben die Betroffenen eine erwartete Mortalität von 50-80%. Das in den Ventrikeln vorhandene Blut wird im Laufe der Zeit vom Körper abgebaut. Langfristig gesehen bewirken die Blutabbauprodukte einen lokalen inflammatorischen Prozess mit Abbau von Hirnsubstanz. Dieser führt zu Langzeitschäden auf kognitiver Ebene.

7. Literatur

  • Daverat P, et al. Death and functional outcome after spontaneous intracerebral hemorrhage. A prospective study of 166 cases using multivariate analysis. Stroke. 1991;22(1):1–6.
  • Graeb DA, Robertson WD, Lapointe JS, et al. Computed tomographic diagnosis of intraventricular hemorrhage. Etiology and prognosis. Radiology. 1982;143(1):91–96.
  • Mohr G, et al. Intraventricular hemorrhage from ruptured aneurysm. Retrospective analysis of 91 cases. J Neurosurg. 1983;58(4):482–487.
  • Hinson, et al. "Management of Intraventricular Hemorrhage". Current Neurology and Neuroscience Reports. 10 (2): 73–82.
  • Steiner T, et al. Dynamics of intraventricular hemorrhage in patients with spontaneous intracerebral hemorrhage: risk factors, clinical impact, and effect of hemostatic therapy with recombinant activated factor VII. Neurosurgery. 2006;59(4):767–773. discussion 773–764.
  • Ruscalleda J, et al. Prognostic factors in intraparenchymatous hematoma with ventricular hemorrhage. Neuroradiology. 1986;28 (1):34–37.
  • Pang D, et al. Lysis of intraventricular blood clot with urokinase in a canine model: part 1. Canine intraventricular blood cast model. Neurosurgery. 1986;19(4):540–546.
  • Pang D, et al. Lysis of intraventricular blood clot with urokinase in a canine model: part 2. In vivo safety study of intraventricular urokinase. Neurosurgery. 1986;19(4):547–552.
  • Hutter BO, et al. Cognitive deficits in the acute stage after subarachnoid hemorrhage. Neurosurgery. 1998;43(5):1054–1065.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Michael Unterhofer
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:57
19.297 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...