Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Intrafusale Muskelfaser

von lateinisch: fusus - Spindel
Englisch: intrafusal muscle spindle

1. Definition

Intrafusale Muskelfasern sind Muskelfasern, die innerhalb von Muskelspindeln liegen.

2. Histologie

Intrafusale Muskelfasern sind nur an ihren Enden kontraktil. Sie werden im Gegensatz zu den extrafusalen Muskelfasern von Beta- und Gamma-Motoneuronen innerviert. Der mittlere Teil der Faser enthält die Zellkerne. Nach der Anordnung der Zellkerne unterscheidet man Kernsackfasern oder Kernkettenfasern. Dieser Teil wird von afferenten Aα-Nervenfasern (Ia-Fasern) umschlungen.

Muskelspindeln können eine weitere sensible Innervation haben. Afferente Aβ-Nervenfasern (II-Fasern), die einen etwas geringeren Durchmesser, sowie eine etwas geringere Leitungsgeschwindigkeit haben als Ia-Fasern, beginnen zum überwiegenden Teil an den sensiblen Endigungen, welche die Kernkettenfasern umschlingen.

Muskelspindeln messen die Geschwindigkeit, mit der sich die Dehnung der Fasern verändert. Ihr Aktionspotenzial wird ins Hinterhorn des Rückenmarks geleitet und dort auf α-Motoneurone übertragen.

Stichworte: Muskel, Muskelspindel
Fachgebiete: Histologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Moritz Herzberg
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
103.881 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...