logo Einloggen

Hypokaliämische Nephropathie

Synonym: kaliopenische Nephropathie
Englisch: hypokalemic nephropathy

1. Definition

Die hypokaliämische Nephropathie ist eine tubulointerstitielle Erkrankung, die durch eine chronische Hypokaliämie ausgelöst wird. Infolge kann es u.a. zu Polyurie und Polydipsie kommen.

2. Pathogenese

Die Pathogenese ist bisher (2024) nicht vollständig geklärt. Vermutlich steht ein verringerter medullärer Blutfluss bei renaler Vasokonstriktion und gestörter Angioneogenese im Vordergrund. Zudem werden entzündliche Prozesse induziert, wodurch es zu einer Fibrosierung kommen kann.

3. Pathologie

In der Nierenbiopsie finden sich intrazytoplasmatische Vakuolen in den renalen Tubuluszellen. Diese sind groß und unregelmäßig. Zudem sind Zeichen einer chronischen Entzündung und eine Fibrosierung sichtbar.

4. Therapie

Die Therapie besteht in einer Kaliumsubstitution und der Behandlung der Grunderkrankung.

5. Quellen

Stichworte: Hypokaliämie, Nephropatie
Fachgebiete: Nephrologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. univ. Bernhard Kuhnert
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.08.2024, 12:42
488 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...