logo Einloggen

Hypertrichose

(Weitergeleitet von Hypertrichosis)

von griechisch: hyper - darüber; trichon - Haar
Synonym: Hypertrichiasis, Hypertrichosis, Dasyma
Englisch: hypertrichosis

1. Definition

Eine Hypertrichose ist eine über das Normalmaß hinausgehende Körperbehaarung, die auf eine gesteigerte Haardichte zurückzuführen ist. Sie kann lokal begrenzt vorliegen oder sich auf die gesamte Körperoberfläche erstrecken.

2. Ätiologie

Im Gegensatz zum Hirsutismus ist eine Hypertrichose nicht hormonabhängig.

Lokal begrenzte Hypertrichosen (Hypertrichosis circumscripta) sieht man bei verschiedenen Nävi, beispielsweise beim Naevus pigmentosus et pilosus oder Naevus pilosus verus, oder in der Sakralregion bei Dysraphie-Syndromen.

Eine Zunahme der Körperbehaarung kann auch durch eine Langzeittherapie mit bestimmten Medikamenten ausgelöst werden, z.B. mit Minoxidil oder Glukokortikoiden. Sie wird dann als Hypertrichosis medicamentosa bezeichnet. Eine Hypertrichosis medicamentosa kann sowohl generalisiert als auch umschrieben auftreten.

Zur Neubildung von Lanugohaaren am ganzen Körper kommt es im Rahmen eines paraneoplastischen Syndroms, des Herzberg-Potjan-Gebauer-Syndroms.

Zu den seltenen kongenitalen Formen gehören:

Stichworte: Behaarung
Fachgebiete: Dermatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:06
77.951 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...