logo Einloggen

Hydranenzephalie

(Weitergeleitet von Hydranencephalie)

Englisch: hydranencephaly

1. Definition

Die Hydranenzephalie ist eine seltene Fehlbildung des Gehirns, bei der die Großhirnhemisphären weitgehend fehlen. Statt eines funktionalen Nervengewebes finden sich große liquorgefüllte Hohlräume. Ist nur eine Hirnhälfte betroffen, spricht man von einer Hemihydranenzephalie.

Die Hydranencephalie ist eine extreme Form der Porenzephalie.

2. Ätiologie

Die genaue Ursache der Hydranenzephalie ist unklar. Wahrscheinlich führen verschiedene Ursachen zum gleichen klinischen Befund. Mögliche Auslösefaktoren sind zerebrale Ischämien oder intrauterine Infektionen nach dem ersten Schwangerschaftstrimester. Als auslösende Erreger kommen u.a. Toxoplasmen oder Viren (u.a. Adenoviren, Parvoviren, CMV oder HSV) in Frage. Darüber hinaus werden genetische Faktoren diskutiert.

3. Symptomatik

In den ersten Lebenswochen können die betroffenen Kinder weitgehend normal wirken. Später sistiert die Entwicklung und es kommt es zu Muskelspasmen und Krampfanfällen. Je nach Schwere des Krankheitsbildes treten im weiteren Verlauf massive neurologische Einschränkungen in Erscheinung, die fast alle höheren Hirnfunktionen betreffen, z.B.:

Begleitend kann ein Hydrozephalus auftreten.

4. Diagnostik

5. Differentialdiagnose

6. Therapie

Die Behandlung ist symptomatisch. Ein evtl. bestehender Hydrozephalus kann mit einem Shunt versorgt werden.

Stichworte: Fehlbildung, Gehirn
Fachgebiete: Anatomie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Matthias Vehring
Arzt | Ärztin
Dr. med. Martin P. Wedig
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:13
6.225 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...