Synonyme: HWSD
Als Hoof Wall Separation Disease, kurz HWSD, bezeichnet man eine Erbkrankheit beim Pferd, die mit brüchigen Hufwänden oder Ablösung der Hufwand einhergeht.
Die Krankheit wird autosomal-rezessiv vererbt, wobei vor allem Connemara-Ponies betroffen sind. Ausgelöst wird die Erkrankung durch Mutationen im SERPINB11-Gen ("Serpin Family B Member 11-Gen"). Zu Symptomen kommt es nur dann, wenn beide Kopien des Gens von der Mutation betroffen sind (Homozygotie). Tiere mit nur einer Kopie der Mutation sind klinisch gesunde Trägertiere.
Die ersten klinischen Symptome werden meist innerhalb des ersten Lebensjahres sichtbar. Betroffene Pferde besitzen instabile und brüchige Hufwände, die auch zu Lahmheiten führen können. Es kann zu Ablösungen der Hufwand oder zu Hufrehe kommen. Plötzliche Änderungen der Bodenbeschaffenheit (z.B. von trocken zu feucht) verschlimmern oftmals die Brüchigkeit der Hufe. Meistens sind alle vier Hufe betroffen, die häufig verschiedene Schweregrade aufweisen.
Das klinische Bild der Erkrankung variiert stark, sodass in schweren Fällen mitunter auch eine Euthanasie indiziert ist.
Eine Verdachtsdiagnose kann meist anhand der klinischen Symptome und der Rasse des Tiers gestellt werden. Die Diagnose erfolgt mittels Gentest aus Blut- oder Haarproben.
Derzeit (2021) ist keine kausale Therapie bekannt. Die Behandlung kann symptomatisch (korrekte Hufbearbeitung- und beschlag, Therapie der Hufrehe mit spezifischen Maßnahmen) erfolgen, ist jedoch sehr aufwändig und kostenintensiv.
Homozygote Tiere (hwsd/hwsd) dürfen (nach kritischer Bewertung des Zuchtwertes) nur mit nicht-Trägertieren (N/N) verpaart werden. Eine Verpaarung von zwei Anlageträgern (N/hwsd x N/hwsd) muss vermieden werden, da die Nachkommen mit einer Wahrscheinlichkeit von 25 % homozygot (hwsd/hwsd) sind.
Normale Tiere (N/N) können grundsätzlich mit Trägertieren (N/hwds) verpaart werden. Vor dem Einsetzen der Nachkommen in der Zucht sollte jedoch überprüft werden, ob diese ebenfalls Trägertiere sind.
Seit dem 01.01.18 wird von der Connemarapony Vereinigung e.V. (CPV) und der Connemara Pony Interessengemeinschaft e.V. (IG) für jede neue Fohlenregistrierung ein Gentest für die HWSD verlangt.
Tags: Autosomal-rezessiv, Gentest, Pferd
Fachgebiete: Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 14. Januar 2021 um 17:32 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.