logo Einloggen

Gentest

1. Definition

Gentest ist ein Begriff aus der medizinischen Umgangssprache. Er wird in der Regel für Untersuchungen verwendet, die dazu dienen, bestimmte genetische Merkmale eines Patienten festzustellen - z.B. das Vorliegen einer Erbkrankheit. Ein Gentest kann aber auch zur Diagnostik von Krankheitserregern dienen.

2. Hintergrund

Der offizielle Begriff für "Gentest" ist Gendiagnostik. Dieser wird auch im Gendiagnostik-Gesetz verwendet. Die Gendiagnostik basiert auf der DNA-Analyse, der molekularbiologischen Untersuchung des Erbguts mittels DNA-Sequenzierung, z.B. durch Pyrosequenzierung oder Halbleitersequenzierung.

Sind für einen Gentest nur geringe DNA-Spuren verfügbar, wird die DNA vor der Sequenzierung durch eine PCR (Polymerase-Kettenreaktion) vervielfältigt. Man spricht auch von Amplifikation. Der deutsche Oberbegriff für diese Technik ist Nukleinsäure-Amplifikationstechnik (NAT).

Stichworte: Gentest
Fachgebiete: Genetik, Terminologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer Ask
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Zitieren Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
09.03.2018, 12:47
4.803 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...