logo Einloggen

Herzauskultation

Synonym: kardiale Auskultation
Englisch: cardiac auscultation, heart auscultation

1. Definition

Die Herzauskultation ist Bestandteil der körperlichen Untersuchung und dient der Erfassung der physiologischen Herztöne sowie der Erkennung von eventuell vorhandenen pathologischen Herzgeräuschen, die z.B. auf krankhafte Veränderungen der Herzklappen hinweisen können.

2. Durchführung

Die Durchführung der Herzauskultation erfolgt mit einem Stethoskop, hierbei lassen sich meistens nur 2 der insgesamt 4 Herztöne erfassen.

Die Herzauskultation kann am stehenden, sitzenden oder liegenden Patienten durchgeführt werden. Zur Erleichterung der Untersuchung bzw. Verbesserung des Klangbildes bietet sich jedoch die Untersuchung am sitzenden Patienten an.

Die Auskultation erfolgt standardmäßig an fünf verschiedenen anatomischen Punkten des Brustkorbs, an welche die Töne und Geräusche der jeweiligen Herzklappen projiziert werden:

In der Regel beginnt man an der Herzbasis (Aorten- und Pulmonalklappe) und arbeitet sich dann nach unten zur Herzspitze hin vor. Alternativ können erst beide oberen, dann beide unteren Lokalisationen, jeweils zunächst rechts, dann links am Patienten auskultiert werden.

Stören die Atemgeräusche des Patienten, kann man ihn auch bitten, die Luft kurz anzuhalten. Es bietet sich an, beim Auskultieren auch gleichzeitig den Puls an der Arteria radialis zu tasten, so lässt sich ein eventuelles Pulsdefizit (Diskrepanz zwischen Herz- und Pulsfrequenz z.B. im Rahmen von Rhythmusstörungen, Herzschwäche oder Gefäßstenosen) sowie die eindeutige Zuordnung eines systolischen oder eines diastolischen Geräusches feststellen.

3. HowTo-Video

4. Merkspruch

Ein bekannter Merkspruch für die Auskultationspunkte des Herzens ist:

  • "Anton Pulmann trinkt Milch um 22:45 Uhr".

Dabei stehen die Anfangsbuchstaben der Wörter für die jeweiligen Herzklappen und die Ziffern der Uhrzeit für die entsprechenden Intercostalräume.

  • Anton - Aortenklappe, 2. ICR
  • Pulmann - Pulmonalklappe, 2. ICR
  • Trinkt - Trikuspidalklappe, 4. ICR
  • Milch - Mitralklappe, 5. ICR

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Paul Otte
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Matthias Vehring
Arzt | Ärztin
Dr. med. Mikolaj Walensi
Arzt | Ärztin
Benjamin Rzepka
Heilpraktiker/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
258.079 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...