Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Harnleiterstriktur

von lateinisch: stringere - zusammenschnüren
Synonyme: Harnleiterverengung, Harnleiterstenose, Ureterstriktur
Englisch: ureteral stricture

1. Definition

Als Harnleiterstriktur bezeichnet man eine Verengung des Harnleiters (Ureters), meist im Sinne einer Vernarbung.

2. Ursachen

Eine Harnleiterstriktur kann u.a. folgende Ursachen haben:

siehe auch: Ureterobstruktion

3. Symptome

Manche Patienten verspüren einen Flankenschmerz. Je nach Ursache der Harnleiterverengung können Fieber oder eine Makrohämaturie auftreten. Einseitige Harnleiterverengungen, die über einen längeren Zeitraum entstehen, sind meistens asymptomatisch.

4. Diagnostik

5. Behandlung

Die Behandlung richtet sich nach der Ursache. Symptomatisch können bei Bedarf Nichtopioid-Analgetika gegeben werden, die auch antiphlogistisch wirken (z.B. Ibuprofen). Mögliche urologische Interventionen sind u.a.:

Fachgebiete: Urologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Julius Schlesinger
Apotheker/in
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:05
11.771 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...