logo Einloggen

Hämoglobin Yakima

1. Definition

Hämoglobin Yakima, kurz Hb Yakima, ist eine mutierte Hämoglobinvariante, die Sauerstoff mit einer größeren Affinität bindet als reguläres Hämoglobin. Sie gehört zu den sogenannten hochaffinen Hämoglobinen.

2. Hintergrund

Durch die erhöhte O2-Affinität ist die Sauerstoffabgabe im Gewebe reduziert, sodass es zu einer Hypoxie mit reaktiver Stimulation der Erythropoese und zu einer Polyzythämie kommen kann.

3. Genetik

Bei Hämoglobin Yakima ist die Asparaginsäure an Position 99 der β-Globinkette aufgrund einer Mutation durch Histidin ersetzt (β99Asp→His). Dies führt zu einer strukturellen Hämoglobinopathie.

4. Klinik

Durch die gesteigerte Erythropoese kommt es zu einer Erhöhung der Hb-Konzentration und des Hämatokrit. Daher haben Personen mit dieser Mutation ein erhöhtes Risiko für Thrombosen und Bluthochdruck.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jacob Rockstroh
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Khaled Berro
Student/in der Humanmedizin
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.09.2023, 23:36
1.188 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...