logo Einloggen

Tissue Plasminogen Activator

(Weitergeleitet von Gewebeplasminogenaktivator)

Synonym: gewebespezifischer Plasminogenaktivator, Gewebsplasminogenaktivator

1. Definition

Tissue Plasminogen Activator, kurz tPA, ist ein Enzym, das von den Endothelzellen der Gefäßwand sowie von Mesothelzellen gebildet wird.

2. Hintergrund

tPA ist eine Serinprotease. Sie katalysiert - wie die Urokinase aus der Niere - die Umwandlung von Plasminogen zu Plasmin durch limitierte Proteolyse. tPA wird von Endothelzellen und Leukozyten nach Gefäßdehnung oder auch durch eine erhöhte Katecholaminkonzentration freigesetzt. Es ist ein körpereigener Aktivator der Fibrinolyse.

3. Klinik

Eine gentechnologisch hergestellte Variante des tPA, der "recombinant tissue-type plasminogen activator" (rt-PA) wird therapeutisch zur Thrombolyse eingesetzt. Zur Lysetherapie wird auch Streptokinase aus Streptokokken verwendet.

Der Uterus und die Prostata sind tPA-reiche Organe. Bei operativen Eingriffen kann es zu einer massiven tPA-Ausschüttung mit Hyperfibrinolyse und verstärkten postoperativen Blutungen kommen. Deshalb ist bei Operationen an diesen Organen besondere Vorsicht geboten.

siehe auch: Fibrinolytikum

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Claudio Seppelt
Arzt | Ärztin
Katharina Klüting
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
09.11.2019, 15:56
76.201 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...