logo Einloggen

Frontallappenepilepsie

Abk.: FLE
Englisch: frontal lobe-epilepsy

1. Definition

Die Frontalllappenepilepsie ist ein fokales Anfallsleiden mit epileptischem Fokus im Frontallappen.

2. Ätiologie

Ursachen der Frontallappenepilepsie sind in der Regel hirnorganische Störungen in Folge

Als Sonderform hereditären Ursprungs gilt die nächtliche Frontallappenepilepsie (nFLE).

3. Klinik

Die FLE ist durch paroxysmale kurze epileptische Anfälle gekennzeichnet, deren Symptomatik von der jeweiligen Herdlokalisation abhängt.

3.1. präfrontale Epilepsie

Präfrontale Epilepsien generieren in frontopolaren- oder orbitofrontalen Cortexarealen.

Frontopolare Anfälle äußern sich in einer in der Regel milden Anfallssymptomatik mit plötzlicher Reaktionsunfähigkeit, ggf. Perseverationen und Zwangshandlungen mit gering motorischer Ausprägung (Kopfwendebewegungen) bis hin zu klonischen Anfällen.

Orbitofrontale Anfälle gehen aufgrund der engen Beziehung zu motorischen und olfaktorischen Arealen mit gestischen Automatismen und olfaktorischen Halluzinationen einher.

3.2. cinguläre Epilepsie

Cinguläre Epilepsien sind durch komplexe motorische Automatismen, affektive Störungen mit expressiven Lautäußerungen (Schrei, Lachen) und vegetativen Sensationen (z.B. Tachykardie, Hypertonie) gekennzeichnet. Fakultativ können Sprachstörungen oder Spracharrest assoziiert sein.

3.3. dorsolaterale FLE

Epilepsien mit Herdlokalisation im dorsolateralen Frontallappen beinhalten tonische oder klonische Anfallsmuster und Störungen der Sprachmotorik (Dysphasie).

3.4. supplementär motorische Epilepsie

Anfälle mit Fokus im supplementär motorischen Cortex äußern sich in tonischen Haltungsmustern (z.B. Fechterstellung) mit fakultativen Sprachstörungen bzw. Spracharrest.

3.5. primärmotorische Epilepsie

Anfallsleiden, die im primärmotorischen Cortex generieren äußern sich in einfach partiellen bis hin zu komplex motorischen klonischen Anfällen der repräsentierten kontralateralen Körperregion. Bei Epilepsien mit Fokus im Bereich der Sylvischen Fissur zeigen sich typischerweise Zuckungen der kontralateralen mimischen Muskulatur und Schluckautomatismen. Eine Ausweitung unter Einbeziehung des Broca-Areals mit Sprechhemmung (Dysphasie) ist möglich. Prinzipiell besteht die Möglichkeit eines Jackson-Anfalls oder der sekundären Generalisierung im Sinne eines Grand mal- Anfalls.

4. Diagnostik

Im EEG zeigen sich fokusnah ableitbare Krampfpotentiale (Spikes, slow-waves). Zur Ursachenabklärung sollte eine entsprechende bildgebende Diagnostik (MRT) herangezogen werden.

4.1. Differentialdiagnostik

Aufgrund der Symptomenähnlichkeit ist die Frontallappenepilepsie von der Temporallappenepilepsie abzugrenzen. Differentialdiagnostisches Kriterium ist die Anfallscharakteristik. Anfälle mit Fokuslokalisation im Temporallappen entwickeln sich vergleichsweise langsam mit typischer initialer (i.d.R. epigastrischer) Aura und haben eine längere Anfallsdauer.

5. Therapie

Mögliche Behandlungsoptionen bestehen in der medikamentösen Therapie mittels Antikonvulsivum oder einer im Einzelfall zu erwägenden neurochirurgischen Herdentfernung.

siehe auch: Motorcortex, Homunculus

Stichworte: Epilepsie
Fachgebiete: Neurochirurgie, Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
cand. med. Deg Celia
Student/in der Humanmedizin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:01
49.221 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...