(Weitergeleitet von Sylvische Fissur)
von lateinisch: sulcus - Furche; latus - Flanke
Synonyme: Sulcus cerebri lateralis, Fissura Sylvii, Sylvische Fissur, Sylvische Furche, Fissura lateralis
Englisch: lateral sulcus, Sylvian fissure, lateral fissure
Der Sulcus lateralis ist eine anatomisch markante Großhirnfurche (Sulcus cerebri), die den Temporallappen von darübergelegenen Anteilen des Frontal- und des Parietallappens abgrenzt.
Als anatomischer Spaltraum trennt der Sulcus lateralis die in die Tiefe des Telencephalons ziehenden Gyri temporales transversi (Heschl'sche-Querwindungen) des auditiven Cortex von den darüber liegenden Strukturen des Frontal- und Parietallappens.
Im Bereich des Frontallappens gibt er die Rami horizontalis et ascendens anterior ab, die die Pars triangularis des Gyrus frontalis inferior gegen die anterior gelegene Pars orbitalis und posteriore Pars opercularis abgrenzen.
Entlang des Sulcus lateralis verläuft eine oberflächliche Hirnvene, die Vena media superficialis cerebri (Vena Sylvii).
Tags: Sulcus cerebri, Telencephalon
Fachgebiete: Zentralnervensystem
Diese Seite wurde zuletzt am 12. Juni 2015 um 08:14 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.