Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Auditiver Cortex

von lateinisch: audire - hören, cortex - Rinde
Synonyme: Hörzentrum, Hörrinde, auditiver Cortex
Englisch: auditory cortex

1. Definition

Als auditiver Cortex wird ein Bereich der Großhirnrinde bezeichnet, der für die Verarbeitung von akustischen Reizen verantwortlich ist. Er stellt das Ende der Hörbahn dar.

2. Lage

Der primär auditorische Cortex liegt in den Gyri temporales transversi (Heschl-Querwindungen) in der Area 41 nach Brodmann. Die sekundäre Hörrinde umgibt das Primärfeld und umfasst die Area 42. Posterolateral schließt der auditorische Assoziationskortex an.

Bisweilen wird das Wernicke-Zentrum (Area 22) ebenfalls zum auditiven Kortex gezählt.

3. Differenzierung

Prinzipiell unterscheidet die Hörbahn folgende Stationen:

sowie den auditorischen Cortex selbst.

siehe auch: Hörbahn

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Levan Manten
Student/in (andere Fächer)
Dr. med. Mikolaj Walensi
Arzt | Ärztin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
49.437 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...