von lateinisch: audire - hören, cortex - Rinde
Synonyme: Hörzentrum, Hörrinde, auditiver Cortex
Englisch: auditory cortex
Als auditiver Cortex wird ein Bereich der Großhirnrinde bezeichnet, der für die Verarbeitung von akustischen Reizen verantwortlich ist. Er stellt das Ende der Hörbahn dar.
Der primär auditorische Cortex liegt in den Gyri temporales transversi (Heschl-Querwindungen) in der Area 41 nach Brodmann. Die sekundäre Hörrinde umgibt das Primärfeld und umfasst die Area 42. Posterolateral schließt der auditorische Assoziationskortex an.
Bisweilen wird das Wernicke-Zentrum (Area 22) ebenfalls zum auditiven Kortex gezählt.
Prinzipiell unterscheidet die Hörbahn folgende Stationen:
sowie den auditorischen Cortex selbst.
siehe auch: Hörbahn
Tags: Brodmann, Gehirn, Großhirnrinde, Hören
Fachgebiete: Histologie, Hör- und Gleichgewichtsorgan, Zentralnervensystem
Diese Seite wurde zuletzt am 13. Juli 2020 um 14:54 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.