logo Einloggen

Primäre Hörrinde

(Weitergeleitet von Primär auditorischer Cortex)

Synonyme: primär auditorisches Rindenfeld, primäres Hörfeld, primär auditorischer Kortex, Brodmann-Area 41, Area temporalis granulosa

1. Definition

Die primäre Hörrinde umfasst die Area temporalis granulosa (Area 41 nach Brodmann). Sie liegt somit im Temporallappen (Lobus temporalis) und bedeckt die inselnahe Hälfte der Gyri temporales transversi (Heschl-Querwindungen).

2. Neuroanatomie

Die primäre Hörrinde erhält Informationen aus der Cochlea bzw. aus dem Corpus geniculatum mediale über die Hörbahn, deren Fasern tonotopisch, also nach der Tonfrequenz angeordnet sind. Auch die primäre Hörrinde ist tonotop gegliedert. Dabei liegen die tieferen Frequenzen mehr anterolateral und hohe Frequenzen mehr posteromedial. Außerdem dient die primäre Hörrinde auch der Bestimmung der räumlichen Position der Schallquelle.

Die Nervenzellen im auditorischen Kortex sind auf bestimmte Merkmale des Schallmusters spezialisiert, z.B. auf bestimmte Amplitudenmodulationen. Dadurch können Merkmalsmuster innerhalb der Schallreize extrahiert werden.

Anschließend gelangen die Informationen in die sekundäre Hörrinde (Area temporalis paragranulosa) und in den auditorischen Assoziationskortex, wo sie polymodal integriert und interpretiert werden.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Deniz Alkis
Student/in der Humanmedizin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. Martin P. Wedig
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
16.08.2020, 18:49
11.607 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...