logo Einloggen

Familiäres kälteinduziertes autoinflammatorisches Syndrom

Synonym: Familiäre Kälteurtikaria (FCU)
Englisch: familial cold autoinflammatory syndrome, familial cold urticaria

1. Definition

Das familiäre kälteinduzierte autoinflammatorische Syndrom, kurz FCAS, ist ein hereditäres Fiebersyndrom und wird zu den Cryopyrin-assoziierten periodischen Syndromen (CAPS) und somit zu den autoinflammatorischen Syndromen gezählt.

2. Ätiologie

Dem FCAS liegen verschiedene autosomal-dominant vererbte Mutationen von Komponenten des Inflammasoms zugrunde. Klassischerweise ist das NLRP3-Gen betroffen, seltener das NLRP12- oder PLCG2-Gen. Als Folge kommt es zu einer pathologischen Entzündungsreaktion des Körpers mit vielfältigen Organmanifestationen.

3. Klinik

Das FCAS manifestiert sich meist im Säuglingsalter mit urtikariellen Exanthemen mit/ohne Fieber, die nach Kälteexposition auftreten und wenige Minuten bis 3 Tage anhalten. Als Begleitsymptome können Arthralgien aufgrund einer Polyarthritis und/oder Myalgien auftreten. Des Weiteren findet sich häufig eine Konjunktivitis.

4. Diagnose

Bei passender Klinik sichert eine molekulargenetische Untersuchung die Verdachtsdiagnose.

5. Therapie

Neben Vermeidung der Kälteexposition können symptomatisch NSAR verabreicht werden. Bei schweren Verläufen kommen Anakinra und Canakinumab in Frage.

6. Prognose

Die Prognose des FCAS ist günstig. In Einzelfällen entwickelt sich im Erkrankungsverlauf eine AA-Amyloidose.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:49
4.499 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...