logo Einloggen

Facharzt für Transfusionsmedizin

1. Definition

Ein/e Facharzt/Fachärztin für Transfusionsmedizin (Transfusionsmediziner/in) beschäftigt sich mit der Auswahl und Betreuung von Blutspendern, der Herstellung, Prüfung und Weiterentwicklung von Blut-und Stammzellpräparaten.

2. Weiterbildungsziel

Ziel der Weiterbildung ist die Erlangung der Facharztkompetenz Transfusionsmedizin nach Ableistung der vorgeschriebenen Weiterbildungszeiten und Weiterbildungsinhalte.

3. Weiterbildungszeit

Die Weiterbildungszeit beträgt 60 Monate bei einem Weiterbildungsbefugten an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 5 Abs. 1 Satz 1, davon

4. Weiterbildungsinhalt

Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in

  • den für die Produktsicherheit erforderlichen laboranalytischen Methoden und deren Interpretation
  • der Diagnostik von Antigenen auf Blutzellen
  • dem Nachweis von Antikörpern einschließlich Verträglichkeitsuntersuchungen vor Transfusionen und Transplantationen
  • der Vorbeugung, Erkennung, Präparateauswahl und Behandlungsempfehlung auch im Rahmen der perinatalen Hämotherapie und immunhämatologischen Diagnostik der Mutterschaftsvorsorge
  • der Patienteninformation und Patientenkommunikation über Indikation, Durchführung und Risiken von hämotherapeutischen Behandlungen
  • der Planung, Organisation und Durchführung von Blutspendeaktionen
  • der Spenderauswahl und medizinischen Betreuung von Blutspendern
  • der Immunprophylaxe
  • der Gewinnung, Herstellung, Prüfung, Bearbeitung und Weiterentwicklung zellulärer, plasmatischer und spezieller Blutkomponenten sowie deren Lagerung und Transport
  • der präparativen Hämapherese beim Blutspender und der therapeutischen Hämapherese beim Patienten
  • der Indikation, Spenderauswahl und Durchführung der autologen Blutspende
  • der Indikation, Spenderauswahl, Spenderkonditionierung und Gewinnung von allogenen und autologen Stammzellen einschließlich der Produktbearbeitung, Freigabe und Lagerung
  • der Präparation und Expansion autologer und allogener Vorläuferzellen
  • der Langzeitlagerung und -kryokonservierung von Blutkomponenten
  • der Freigabe, Verteilung und Entsorgung der Blutkomponenten
  • der Durchführung und Bewertung von Rückverfolgungsverfahren
  • der Erfassung und Bewertung von transfusionsmedizinischen Nebenwirkungen einschließlich Therapiemaßnahmen bei einem Transfusionszwischenfall und einer serologischen Notfallsituation
  • der primären Notfallversorgung einschließlich der Schockbehandlung und der Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • den Grundlagen der Organisation der Blutversorgung im Katastrophenfall
  • der diagnostischen und therapeutischen Konsiliartätigkeit
  • der Gewinnung von Untersuchungsmaterial sowie Probentransport, -eingangsbegutachtung, -aufbereitung und -untersuchung
  • der Erkennung, Bewertung und Steuerung von Einflussgrößen auf Messergebnisse
  • der Durchführung und Bewertung von immunhämatologischen Untersuchungen an korpuskulären und plasmatischen Bestandteilen des Blutes sowie an blutbildenden Zellen
  • den Grundlagen der Transplantationsimmunologie und Organspende
  • der Therapie mit Hämotherapeutika
  • den Grundlagen für den Verkehr von Blut und Blutprodukten
  • Aufbau und Leitung von Transfusionskommissionen an Krankenhaus/Praxis

Definierte Untersuchungs- und Behandlungsverfahren:

  • Bearbeitung der Blutkomponenten, z. B. Separationstechnik, Filtration, Waschen, Kryokonservierung, Bestrahlung mit ionisierenden Strahlen, Einengen, Zusammenfügen und andere Techniken
  • produktbezogene immunhämatologische, klinisch-chemische, hämostaseologische, infektiologische und Laboranalytik
  • serologische, zytometrische und molekularbiologische Bestimmungen von Antigenen sowie von Allo- und Auto-Antikörpern gegen korpuskuläre Blutbestandteile des Verträglichkeitsproben
  • präparative und therapeutische Apheresen

5. Links

Stichworte: Facharzt

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Maj te Poel
DocCheck Team
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
03.12.2024, 11:32
12.598 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...