logo Einloggen

Enterococcus gallinarum

von lateinisch: gallina - Henne, Huhn
Synonym: Streptococcus gallinarum (obsolet)
Englisch: Enterococcus gallinarum

1. Definition

Enterococcus gallinarum ist ein Bakterium aus der Gattung der Enterokokken.

2. Systematik

3. Eigenschaften

Enterococcus gallinarum ist ein sphärischer bis ovoider, grampositiver Erreger, der Katalase- und Oxidase-negativ ist. Er wächst auf Blutagar und anderen nährstoffreichen Festmedien in rundlichen, glatten, scharfrandigen Kolonien.

4. Vorkommen

Enterococcus gallinarum kommt sowohl als Teil der Darmflora von Menschen und Tieren (v.a. Vögeln) als auch in Böden und auf Pflanzen vor.

5. Klinik

Enterococcus gallinarum ist ein potentieller, wenn auch eher seltener Auslöser von Systeminfektionen, der beim Wirt Autoimmunreaktionen auslösen kann. Im klinischen Umfeld zählt er zu den Problemkeimen, da er oft eine Vancomycin-Resistenz (VanC) aufweist. Antibiotisch wirksam sind u.a. Linezolid, Daptomycin und Gentamicin.

Stichworte: Bakterium, Enterokokken
Fachgebiete: Bakteriologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
2.793 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...