logo Einloggen

Einreibung

1. Definition

Als Einreibung bezeichnet man in Medizin und Pflege die perkutane Anwendung von Arzneistoffen, Pflegeprodukten und Kosmetika unter leichtem mechanischem Druck.

2. Allgemeine Ziele

3. Kontraindikation

4. Besondere Formen der Einreibung

4.1. Rhythmische Einreibungen

Bekannt sind die Rhythmischen Einreibungen nach Wegman und Hauschka. Mit dieser speziellen Technik sollen sowohl funktionelle Ungleichgewichte gebessert, Schmerzen gelindert, der Wärmeorganismus angeregt als auch Heilungsprozesse eingeleitet und unterstützt werden.

4.2. Atemstimulierende Einreibung

Die Atemstimulierende Einreibung (ASE) als Bestandteil der Basalen Stimulation ist aus pflegerischer Sicht eine ganzheitliche Pflegemaßnahme. Sie dient der Atemtherapie, der Pneumonieprophylaxe, der Steigerung des Wohlbefindens, der Entspannung und Schlafförderung. Das Verfahren hat sich bei Patienten mit verminderter Selbstwahrnehmung oder Erlebnisfähigkeit, wie etwa bei Demenz bewährt. [1]

siehe auch: Fichtennadelöl, Cajeput, Pfefferminze

5. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Kurt Wanka
Anästhesiepfleger/in
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
03.02.2016, 00:05
10.713 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...