logo Einloggen

Drusenoide Pigmentepithelabhebung

Synonym: Drusenoide PED
Englisch: drusenoid pigment epithelial detachment

1. Definition

Die drusenoide Pigmentepithelabhebung, kurz dPED, ist eine Form der Pigmentepithelabhebung. Sie äußert sich durch eine scharf begrenzte, runde Erhebung des retinalen Pigmentepithels von der Bruch-Membran, die sich meist innerhalb der Makula befindet.

2. Ätiologie

Es wird angenommen, dass die drusenoide Pigmentepithelabhebung durch eine Vergrößerung und/oder die Fusion weicher Drusen verursacht wird. Die drusenoide Pigmentepithelabhebung wird als klinisches Spektrum der nicht-exsudativen altersbedingten Makuladegeneration angesehen.

3. Klinik

Die drusenoide Pigmentepithelabhebung manifestiert sich durch eine langsam fortschreitende Visusminderung. In der Anfangsphase kommt es i.d.R. zu einer langsamen Volumenzunahme, gefolgt von einem raschen Kollaps und der Resorption des drusenoiden Materials. Die dPED kann zu einer geographischen Atrophie des retinalen Pigmentepithels oder zu einer choroidalen Neovaskularisation führen.

Die drusenoide Pigmentepithelabhebung gilt als starker Risikofaktor für die Progredienz der altersbedingten Makuladegeneration.

4. Diagnostik

Die Diagnose wird mithilfe verschiedener ophthalmologischer Untersuchungen gestellt.

Bei der Spaltlampenuntersuchung zeigt sich die dPED als gelbe oder gelblich-weiße Erhebung mit gewelltem Randbereich und unregelmäßiger Oberfläche. Die Erhebungen sind i.d.R. nicht mit subretinaler oder intraretinaler Flüssigkeit verbunden.

In der Fluoreszenzangiographie ist in der frühen Phase eine schwache, diffuse Hyperfluoreszenz zu beobachten, die im Verlauf zunimmt. Die Färbung ohne Leckagen kann von hypofluoreszenten Herden durchsetzt sein.

5. Therapie

Neuere Studien (2020) berichten von einer mäßigen Visusverbesserung durch die Therapie mit Photokoagulation mit Niedrigenergielaser und die intravitreale Injektion von VEGF-Inhibitoren.[1] Weitere Studien sind erforderlich.

6. Quellen

7. Literatur

Fachgebiete: Augenheilkunde

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.01.2025, 16:56
653 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...