logo Einloggen

Macula

(Weitergeleitet von Makula)

von lateinisch: macula - Fleck
Synonyme: Makel, Fleck

1. Definition

Macula ist die lateinische Bezeichnung für Fleck. In der Medizin werden unterschiedliche Strukturen als Macula bezeichnet.

2. Dermatologie

Die Macula gehört in der Dermatologie zu den so genannten Primäreffloreszenzen. Sie ist eine einfache Farbveränderung der Haut, die nicht über das Hautniveau erhaben ist und keinen Substanzunterschied zum umgebenden Hautgewebe aufweist.

Die Makel ist im Gegensatz zur Papel nicht tastbar. Die Farbveränderungen können sehr vielseitig sein, z.B. rot (Erythem), hellbraun bis schwarz (Melanineinlagerungen) oder farblos (Vitiligo).

3. Augenheilkunde

Macula wird auch als Kurzform für Macula lutea ("gelber Fleck") verwendet, den Bereich der Netzhaut des Auges, welcher die größte Dichte an Fotorezeptoren aufweist. Der gelbe Fleck der Netzhaut des Auges liegt ca. 4 mm temporal von der Papille und enthält die Fovea centralis der Retina.

Stichworte: Effloreszenz, Haut
Fachgebiete: Dermatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Günter Grad
Krankenpflegehelfer
Stephan Baum
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
13.07.2022, 23:16
124.509 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...