(Weitergeleitet von Dopamin-β-Hydroxylase)
Synonyme: DBH, Dopamin-β-Hydroxylase
Englisch: dopamine beta hydroxylase
Die Dopamin-β-Hydroxylase, kurz DBH, ist ein Enzym, das die Umwandlung von Dopamin in Noradrenalin katalysiert. Dopamin-β-Hydroxylase besitzt eine wichtige Funktion für die Katecholaminsynthese im Nebennierenmark und den postganglionären Fasern des Sympathikus.
Unter Zuhilfenahme von Ascorbinsäure und Sauerstoff katalysiert die DBH die Umwandlung von Dopamin zu Noradrenalin, Dehydroascorbinsäure und Wasser.
Dopamin + Ascorbinsäure + O2 -> Noradrenalin + Deascorbinsäure + H2O |
---|
Eine Funktionsstörung bzw. ein Fehlen der DBH kann zum Krankheitsbild des Dopamin-β-Hydroxylasemangels führen. Da Dopamin nicht zu Noradrenalin umgewandelt werden kann, sind die Dopaminspiegel im Plasma erhöht, Noradrenalin und Adrenalin fehlen jedoch gänzlich. Folgen eines DBH-Mangels sind kardiovaskuläre Störungen und eine orthostatische Dysregulation.
Tags: Dopamin, Hydroxylase, Noradrenalin
Fachgebiete: Biochemie
Diese Seite wurde zuletzt am 27. November 2013 um 13:54 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.