Synonyme: Fugue, Dromomanie, psychogene Fugue
Englisch: Dromomania, travelling fugue
Unter dissoziativer Fugue versteht man das plötzliche, unerwartete, und ziellose Weglaufen einer Person ohne objektiv feststellbaren Grund. Für die Zeit des Weglaufens und danach kann eine dissoziative, teils reversible Amnesie auftreten. Die plötzliche Flucht entsteht dabei nicht aus Neugier oder Abenteuerlust, sondern ist vom Willen des Patienten unabhängig. Viele Patienten verspüren während des Weglaufens große Angst und Heimweh. Oft verlassen die Betroffenen die Landesgrenzen und reisen tausende von Kilometern. Die Fluchtzustände dauern in der Regel wenige Stunden bis Tage an und klingen dann spontan ab. In Einzelfällen wurde von monatelangen Wanderungen berichtet. Häufig werden rezidivierende Verläufe beobachtet.
Die dissoziative Fugue gehört zu den eher seltenen Erkrankungen. Die Lebenszeitprävalenz liegt bei 0,2-0,3% der Allgemeinbevölkerung. Die Prävalenz kann in Kriegszeiten und bei Naturkatastrophen ansteigen.
Menschen mit dissoziativer Fugue sehen sich meistens mit extrem unangenehmen Situationen konfrontiert, aus denen sie keinen Ausweg finden können. Der Stresslevel steigt dabei auf ein so intolerables Ausmaß an, dass Erinnerungen an die stressbehaftete Situation unterdrückt werden.
Während einer dissoziativen Fugue präsentiert sich der Patient psychopathologisch unauffällig, seine sozialen Kompetenzen bleiben unberührt. Klinisch fallen allein die retrograde Amnesie und das verminderte Persönlichkeitsbewusstsein auf. In sehr seltenen Fällen kommt es während einer dissoziativen Fugue zur Heranbildung einer neuen Identität. Diese Identität wählt meist einen komplett neuen Lebensstil. So nimmt der Patient beispielsweise einen anderen Namen an, bezieht eine neue Wohnung und nimmt an verschiedenen sozialen Aktivitäten teil, die früher für ihn undenkbar gewesen wären.
Die Diagnose umfasst folgende Kriterien:
Differentialdiagnostisch kommen folgende Erkrankungen im Betracht:
Im Vordergrund steht eine psychotherapeutische Behandlung an den psychischen Auslösern der Erkrankung. Die Amnesie soll vermindert und schließlich aufgelöst werden.
Tags: Dromomanie, Flucht, Fugue, Psychogene Fugue
Fachgebiete: Psychiatrie, Psychologie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.