logo Einloggen

Coxitis fugax

Synonyme: transiente Synovitis der Hüfte, vorübergehende Synovitis der Hüfte, toxische Synovitis der Hüfte, "Hüftschnupfen"
Englisch: transient synovitis of the hip, toxic synovitis of hip

1. Definition

Die Coxitis fugax ist eine nichtinfektiöse Entzündung des Hüftgelenkes mit Spontanheilung. Sie wird als reaktive Arthritis eingeordnet.

2. Epidemiologie

Eine Coxitis fugax tritt gehäuft zwischen dem 4. und 10. Lebensjahr auf. Oft geht einer Coxitis fugax 1 bis 3 Wochen zuvor eine (virale) Infektion der Atemwege oder des Gastrointestinaltraktes voraus.

3. Symptome

Klinische Symptome sind neu auftretende Hüftschmerzen, die häufig auch in das Knie projiziert werden. Die Erkrankung manifestiert sich dabei in aller Regel unilateral. Betroffene Kinder hinken zur Schonung des betroffenen Beines. Der Allgemeinzustand betroffener Kinder ist in der Regel gut und stabil.

Bei der Untersuchung der Hüfte fällt eine schmerzhafte Bewegungseinschränkung auf, die insbesondere bei Innenrotation betont ist.

4. Diagnostik

Die Diagnose einer Coxitis fugax ist aus dem klinischen Bild zu stellen, erfordert jedoch eine strenge Verlaufsbeobachtung.

Bei der Diagnose sollten stets ein Blutbild und das CRP bestimmt werden. Eine Hüftsonographie erlaubt den Nachweis eines Gelenkergusses und einer verdickten Synovia. In seltenen Fällen können dabei auch auf der unbeteiligten Hüftseite Anzeichen einer Synovialitis festgestellt werden. [1] Vor allem bei älteren Kindern kann auch eine Beckenübersichtsaufnahme erfolgen.

Die Diagnostik dient vor allem der Differentialdiagnose. Wichtige Differentialdiagnosen sind unter anderem die bakterielle Coxitis, die Epiphyseolysis capitis femoris und der Morbus Perthes.

5. Therapie

Die Therapie umfasst die Schonung für 2 bis 4 Tage und eventuell die symptomatische Gabe von NSAR (z.B. Ibuprofen). Unerlässlich ist die Verlaufskontrolle mit Laborkontrollen. Bei ausgeprägtem Erguss kann das Gelenk zu diagnostischen (Mikrobiologie) und therapeutischen Zwecken (Entlastung) punktiert werden.

Eine nach 6 bis 10 Tagen nicht schmerzfreie Hüfte ist aller Wahrscheinlichkeit nach keine Coxitis fugax. Weitere Diagnostik ist in diesen Fällen unerlässlich.

6. Podcast

Flextalk - Ein unbesungener Held: Das Becken
Flextalk - Ein unbesungener Held: Das Becken

7. Quiz

8. Quellen

9. Literatur

10. Bildquelle

  • Bildquelle Podcast: © Midjourney
  • Bildquelle für Flexikon-Quiz: © Mahmus Ahsan / unsplash

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Marlon Kamlah
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Michael Vogt
Student/in der Humanmedizin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Josua Decker
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
23.10.2024, 20:58
171.642 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...