logo Einloggen

Bradyarrhythmia absoluta

1. Definition

Als Bradyarrhythmia absoluta bezeichnet man eine Bradykardie bei absoluter Arrhythmie (Vorhofflimmern). Regelhaft ist die Herzfrequenz unter 50 - 60 Schlägen pro Minute.

2. Pathogenese

3. Diagnose

Die Diagnose "Bradyarrhythmia absoluta" wird primär über das Elektrokardiogramm gestellt. Im EKG präsentieren sich unregelmäßige und unkoordinierte Vorhofaktionen mit unregelmäßig übergeleiteten QRS-Komplexen. Die isoelektrische Linie ist äquivalent zum Vorhofflimmern unregelmäßig verzittert.

4. Therapie

Initial erfolgt die Therapie der Bradyarrhythmia absoluta mit klinischem Erscheinungsbild mit der intravenösen Applikation von Atropin. Die definitive Therapie stellt ein (passagerer) Herzschrittmacher dar.

Das früher eingesetzte Orciprenalin ist in Deutschland seit 02/2023 außer Vertrieb; auch über Import ist kein Präparat verfügbar.

Stichworte: Herz, Herzrhythmusstörung
Fachgebiete: Kardiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Wientke
Rettungssanitäter/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Helmut Hentschel
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
15.07.2024, 17:53
34.895 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...