logo Einloggen

Bioinformatik

1. Definition

Die Bioinformatik ist ein Wissenschaftsgebiet, das die Computer- und IT-gestützte Lösung und Bearbeitung von biologischen Sachverhalten als Hauptziel hat.

2. Hintergrund

Mit Hilfe der Bioinformatik konnten in den Biowissenschaften große Fortschritte erzielt werden, beispielsweise wäre die gesamte Sequenzierung des menschlichen Genoms nicht ohne die modernen Computeranalysen der Bioinformatik und der weltweiten Open-Source-Bewegung gelungen.

Die Bioinformatik nimmt zahlreiche Aufgaben im Bereich der biologischen, aber auch der biochemischen, medizinischen und genetischen Forschung wahr. Zu den wichtigen Einsatzgebieten zählen unter anderem:

Bioinformatik ist mittlerweile auch im Bereich der Lehre ein eigenständiges Wissenschaftsgebiet, von dem ein Studiengang existiert.

3. Anwendungsgebiete (Beispiele)

3.1. Datenverwaltung

  • Die rasch ansteigende Menge an biologischen Daten wie Aminosäuresequenzen, 3D-Proteinstrukturen, DNA-Sequenzen und Interaktionen von biologischen Molekülen und Hochdurchsatzdaten verlangen eine immer ausgereiftere computergestützte Verarbeitungsmethode im biologischen Bereich.
  • Erstellung von geeignet indizierten und verlinkten biologischen Datenbanken.

3.2. Sequenzanalyse

Die ersten bioinformatischen Anwendungen wurden im Bereich der Sequenzanalyse von DNA-Abschnitten und dem Sequenzvergleich getätigt. Durch den Sequenzvergleich kann getestet werden, ob zwei Gene miteinander verwandt sind. Hierbei setzt die Bioinformatik auf Algorithmen der dynamischen Programmierung und auf heuristische Algorithmen.

Die Bioinformatik spielt außerdem eine wichtige Rolle bei der Analyse von Genomen. Hier werden kleine DNA-Bruchstücke mit Hilfe von bioinformatischen Anwendungen zusammengefügt. Die Bioinformatik umfasst hierbei weitere Methoden zum Auffinden von Genen in ansonsten unbekannten DNA-Sequenzen z.B. statistische Sequenzanalyse, Markow-Ketten, künstliche neuronale Netze zur Mustererkennung, etc.

3.3. Strukturbioinformatik

4. Grundlagen

Die Grundlagen der Bioinformatik sind jeweils auf den Anwendungszweck vertiefte Programmierkenntnisse und fundierte Kenntnisse der jeweiligen Fachdisziplinen. Elementares Rüstzeug bilden das Erlernen von Programmiersprachen, von Programmiertechniken und die Entwicklung und Optimierung von Algorithmen.

Mindestens Grundkenntnisse der Programmierung sollte jeder Naturwissenschaftler besitzen. Neben einem Computer ist dazu lediglich ein Texteditor (keine Textverarbeitung!) notwendig. Komfortabler erweist sich die Programmierung mit einer Entwicklungsumgebung (IDE), die Hilfestellungen zu den einzelnen Befehlen bietet und bei der Strukturierung der Programme behilflich ist.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Udo Paulussen
Apotheker/in
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.01.2013, 10:10
5.803 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...