logo Einloggen

Bauchwandmuskeln (Veterinärmedizin)

Synonym: Bauchwandmuskulatur

1. Definition

Die Bauchwandmuskeln sind eine Gruppe an Skelettmuskeln, die zur Rumpfmuskulatur der Haussäugetiere gehört.

2. Anatomie

Die Muskeln der Bauchwand teilt man grundsätzlich in eine ventrolaterale und in eine dorsale (sublumbale) Gruppe ein. Die erste Gruppe umfasst hauptsächlich Muskeln der Flanken und des Bauchhöhlenbodens. Genaue Kenntnisse über die Verhältnisse der einzelnen Muskeln sind notwendig, da sie bei fast allen chirurgischen Eingriffen an den Bauchorganen von der Schnittführung betroffen sind.

Die zweite Gruppe der Bauchwandmuskulatur umfasst Muskeln, die großteils zur Beckengürtelmuskulatur gehören. Funktionell-anatomisch betrachtet werden sie jedoch auch zu den Bauchwandmuskeln gerechnet, da sie den Teil der Bauchhöhle begrenzen, der beiderseits der Wirbelsäule liegt.

2.1. Ventrolaterale Muskelgruppe

Die ventrolaterale Muskelgruppe stellt die eigentliche Muskulatur der Flanken dar. Sie besteht aus drei fleischigen Lagen, die sich bei gegenläufiger Muskelfaserrichtung überlagern. Jede Lage setzt sich nach ventral in eine Aponeurose fort, die zu einer zentralen fibrösen Insertionslinie, der Linea alba, zieht. Diese Medianlinie setzt sich von der Cartilago xiphoidea kommend bis zur Beckensymphyse fort. Auf dieser Länge umhüllt die Aponeurose einen vierten Muskel, der als gerader Bauchmuskel am Bauchboden paramedian beiderseits der Linea alba ausgebildet ist.

2.2. Sublumbale Muskelgruppe

Die sublumbalen Muskeln sind als vier Einzelmuskeln angelegt:

2.3. Innervation

Muskel:  Nerv:
M. obliquus externus abdominis Rr. ventrales der Nn. thoracici
M. obliquus internus abdominis Rr. ventrales der Nn. thoracici und Nn. lumbales
M. transversus abdominis Rr. ventrales der Nn. thoracici und Nn. lumbales
M. rectus abdominis Rr. ventrales der Nn. thoracici und Nn. lumbales
M. psoas minor Rr. ventrales der Segmentalnerven

Rr. musculares der letzten Nn. interocostales

Rr. ventrales der Nn. lumbales

Rr. musculares des Plexus lumbalis

Rr. musculares der Nn. femoralis und genitofemoralis
M. psoas major
M. iliacus
M. quadratus lumborum

3. Literatur

  • Messner, Patrick, Renkin, Maria. Anatomie des aktiven & passiven Bewegungsapparates der Haussäugetiere. Band III (Myologie). Vienna Academic Press, 2017

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.09.2017, 16:34
941 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...