logo Einloggen

Atrophia gyrata

1. Definition

Bei der Atrophia gyrata handelt es sich um eine autosomal-rezessive, progrediente, tapetochoroidale Degeneration. Dabei entsteht eine ringförmige Atrophie der Aderhaut des Auges.

2. Ätiologie

Die Ursache der Atrophia gyrata ist eine Mutation des Gens der Ornithinaminotransferase. Der Enzymmangel führt zu einer Hyperornithinämie.

3. Klinik

Die Atrophia gyrata manifestiert sich meist um das 10. - 20. Lebensjahr. Sie führt zu einem Verlust von Pigmentepithel und Choriokapillaris mit Entwicklung von Nachtblindheit und ringförmigen Gesichtsfeldausfällen. Da die Netzhautmitte ausgespart ist, bleibt der Visus lange normal.

4. Diagnostik

5. Differenzialdiagnosen

6. Therapie

Eine kausale Therapie existiert derzeit (2023) nicht. Eine Arginin-freie Diät und die Gabe von Pyridoxin kann möglicherweise das Fortschreiten aufhalten.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Leonard Richter
Student/in der Humanmedizin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.09.2023, 10:03
2.002 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...