(Weitergeleitet von Atmungstrakt (Veterinärmedizin))
Synonyme: Atmungstrakt, Atmungsapparat, Apparatus respiratorius
Englisch: respiratory system
Als Respirations- bzw. Atmungstrakt bezeichnet man bei den Haussäugetieren die Gesamtheit aller Organe, die an der Atmung beteiligt sind.
Der Respirationstrakt beginnt mit der äußeren Nase (Nasus externus) und endet bei den Alveoli pulmonis (Lungenbläschen). Alle einzelnen Abschnitte und Organe können entweder anatomisch oder funktionell in je zwei Gruppen unterteilt werden:
Die oberen Atemwege beginnen mit der äußeren Nase und enden am Übergang von den Kopforganen in die Trachea.
Die oberen Atemwege gehen mit dem Larnyx in die unteren Atemwege über und enden bei den kleinsten Einheiten der Lunge, den Lungenbläschen.
Die luftleitenden Atemwege bestehen aus den Abschnitten, die für die Weiterleitung der Atemluft zu den gasaustauschenden Strukturen zuständig sind.
Die gasaustauschenden Abschnitte sind für den Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid zuständig.
Der Respirationstrakt dient v.a. dem Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid zwischen der Atemluft und dem Blutgefäßsystem der Lunge. Der Gasaustausch erfolgt dabei durch die Wand der Lungenbläschen. Die Luft wird in den zuführenden Atemwegen vorwiegend gereinigt und erwärmt sowie in ihrem Volumen reguliert.
In der Nasenhöhle befindet sich zusätzlich das Geruchsorgan, das bei den Haussäugetieren unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
Tags: Atemweg, Atmung, Haussäugetier
Fachgebiete: Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 4. April 2021 um 14:39 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.