(Weitergeleitet von Asterixis)
Synonym: Asterixis
Englisch: flapping tremor, liver flap
Unter einem flapping tremor bzw. einer Asterixis versteht man ein grobschlägiges Zittern der Hände, das vor allem bei metabolisch bedingten Enzephalopathien auftritt.
Der flapping tremor wird sichtbar, wenn man den Patienten auffordert, die Arme auszustrecken und die Hände mit gestreckten Fingern gerade zu halten. Dabei macht sich ein grobschlägiger Tremor bemerkbar, der sich durch plötzliche Flexionsbewegungen im Handgelenk äußert, die rhythmisch oder arrhythmisch mit einer Frequenz von etwa 3-5 Hz auftreten. Bei seitlich gehaltenen Armen sieht es so aus, als würde der Patient mit den Flügeln schlagen.
Der flapping tremor kann von einem Myoklonus begleitet sein.
Die Beugung der Hände kommt durch eine vorübergehende, kurze Hemmung der Extensoren der Unterarmmuskulatur zustande. Die Hand fällt herab und wird sofort wieder durch eine schnelle Streckbewegung in Richtung ihrer Ausgangsstellung korrigiert.
Der flapping tremor kann bei einer respiratorischen Insuffizienz (Hyperkapnie) und bei metabolisch bedingten Enzephalopathien auftreten, zum Beispiel bei
Tags: Enzephalopathie, Grobschlägig, Tremor, Zittern
Fachgebiete: Neurologie
Diese Seite wurde zuletzt am 29. Mai 2017 um 18:11 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.