Synonym: Glaskörper-Arterie
Englisch: hyaloid artery
Die Arteria hyaloidea ist eine in der Embryonalzeit angelegte Arterie, die während der Entwicklungsphase das Corpus vitreum und angrenzende Strukturen versorgen kann.
Dier Arteria hyaloidea verläuft typischerweise als Ast der Arteria centralis retinae von der Retina nach ventral durch einen Kanal im Glaskörper, den Canalis hyaloideus. Die Arteria hyaloidea okkludiert meist im 8. Embryonalmonat und ist somit bei Geburt nicht mehr vorzufinden. Der Canalis hyaloideus bleibt auch nach Rückbildung der Arterie bestehen.
In seltenen Fällen findet die arterielle Rückbildung nicht statt. Wenn die Arteria hyaloidea bestehen bleibt, kann sie zu Einschränkungen des Sehvermögens oder des Gesichtsfelds führen. Man spricht dann von einer Arteria hyaloidea persistens.
Tags: Arterie, Auge, Embryologie, Glaskörper
Fachgebiete: Augenheilkunde, Sehorgan
Diese Seite wurde zuletzt am 9. September 2019 um 15:37 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.