Englisch: persistent hyaloid artery
Die Arteria hyaloidea persistens ist als embryonales Relikt eine nach der Geburt fortbestehende Arterie innerhalb des Corpus vitreum.
Während der Entstehung des Auges aus den beiden Augenanlagen im Verlauf der embryonalen Entwicklung wird der Glaskörper durch die Arteria hyaloidea mit Blut und Metaboliten versorgt. Im weiteren Verlauf der Entwicklung bildet sich das Blutgefäß zurück und hinterlässt bei der Geburt noch den Canalis hyaloideus.
In seltenen Fällen findet die Rückbildung der Arterie nicht statt; sie bleibt als Arteria hyaloidea persistens auch im reifen Auge bestehen. Auf diese Weise kann sie dann zu Einschränkungen des Gesichtsfeldes führen oder wird als Störung wahrgenommen (Mouches volantes).
Tags: Auge, Glaskörper
Fachgebiete: Sehorgan
Diese Seite wurde zuletzt am 14. August 2007 um 09:40 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.