logo Einloggen

Canalis hyaloideus

Synonym: Cloquet-Kanal, Canalis hyaloideus corporis vitrei
Englisch: hyaloid canal, Cloquet's canal

1. Definition

Der Canalis hyaloideus ist ein Kanal, der sich im Zentrum des Glaskörpers (Corpus vitreum) befindet. Er enthält während der Embryonalentwicklung die Arteria hyaloidea.

2. Anatomie

Der Canalis hyaloideus ist eine Gliahülle, die im dorsalen Bereich des Glaskörpers beginnt, welcher der Retina anliegt. Er zieht nach ventral zum hinteren Linsenpol und kann dort Anschluss an die Fossa hyaloidea finden.

3. Embryologie

Während der Entstehung des Auges aus dem Augenbecher im Verlauf der Embryogenese werden die Augenlinse und der Glaskörper durch die Arteria hyaloidea mit Blut versorgt. Das Blutgefäß bildet sich im reifen Auge zurück und hinterlässt den obliterierten Canalis hyaloideus.

4. Pathophysiologie

In seltenen Fällen enthält der Canalis hyaloideus noch im reifen Auge eine Arteria hyaloidea. Diese kann dann als Arteria hyaloidea persistens zu Einschränkungen des Gesichtsfeldes führen.

Stichworte: Auge, Glaskörper
Fachgebiete: Sehorgan

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
17.663 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...