logo Einloggen

Fossa hyaloidea

Synonym: Glaskörpergrube
Englisch: hyaloid fossa

1. Definition

Die Fossa hyaloidea ist eine tellerförmige Einsenkung auf der ventralen Seite des Corpus vitreum. Sie grenzt an den hinteren Pol der Augenlinse und umschließt mit ihm gemeinsam den sogenannten Berger-Raum.

2. Anatomie

Die Fossa hyaloidea entsteht durch die Anlagerung des Glaskörpers (Corpus vitreum) an die hintere Linsenkapsel, die eine zentrale Eindellung auf der Oberfläche des weichen und verformbaren Corpus vitreum hinterlässt. Sie wird ventral von der hinteren Linsenkapsel, dorsal vom Cloquet-Kanal begrenzt. Mit der Linsenkapsel ist der Glaskörper im Bereich der Fossa über das Wieger-Band (Ligamentum hyaloideocapsulare) verbunden.

Stichworte: Auge, Berger-Raum, Glaskörper
Fachgebiete: Sehorgan

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Chris Tian
Student/in der Humanmedizin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
23.10.2024, 10:57
7.835 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...