(Weitergeleitet von Anti-TG-Antikörper)
Synonyme: Thyreoglobulin-Antikörper, TAK, Tg-AK
Antithyreoglobulin, kurz Anti-Tg, gehört zu den Schilddrüsenautoantikörpern und wird häufig bei Autoimmunthyreoiditis (Morbus Basedow, Hashimoto-Thyreoiditis) gefunden. Für die Diagnostik dieser Erkrankungen spielt Anti-Tg nur eine untergeordnete Rolle. Normalerweise ist die Bestimmung von Thyreoperoxidase-Antikörpern (Anti-TPO) und TSH-Rezeptor-Autoantikörpern (TRAK) ausreichend.
Bei chronischer Thyreoiditis lässt sich in 40-70% der Fälle Antithyreoglobulin feststellen. Anti-Tg kommt auch bei Vitamin-B12-Mangelanämie und anderen Autoimmunerkrankungen vor. Der Antikörper wird gelegentlich auch gefunden, ohne dass ein klinisches Korrelat besteht, vor allem bei älteren Frauen.
Thyreoglobulin-Antikörper können als Störfaktoren bei der labordiagnostischen Bestimmung von Thyreoglobulin eine Rolle spielen. Thyreoglobulin wird als Tumormarker für das Schilddrüsenkarzinom verwendet. In diesem Fall sollten Anti-Tg vorab ausgeschlossen werden, um fehlerhafte Thyreoglobulin-Werte zu vermeiden.
Tags: Autoantikörper, Autoimmunerkrankung, Laborparameter, Präanalytik, Schilddrüse, Schilddrüsenerkrankung, Thyreoiditis
Fachgebiete: Endokrinologie u. Diabetologie, Labormedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 3. Juli 2014 um 22:01 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.