Englisch: affinity maturation
Unter der Affinitätsreifung ist ein immunologischer Vorgang zu verstehen, der auf eine effizientere Immunantwort nach wiederholtem Kontakt mit einem speziellen Antigen abzielt.
Die Affinitätsreifung findet bei ausgereiften B-Lymphozyten innerhalb der Lymphknotenmarks statt. In diesen Zellen findet sich eine erhöhte Mutationsrate im Sinne einer somatischen Hypermutation, welche die Affinität der Lymphozyten zum entsprechenden Antigen erhöht und die Immunantwort effektiver ausfallen lässt.
Es erfolgt industriell eine Perfektionierung von Antikörperfragmenten und rekombinanten Antikörpern durch künstlich erzeugte Affinitätsreifung. Der Vorgang nennt sich In-vitro-Affinitätsreifung.
Tags: Antigen, Gedächtniszelle, Selektionsdruck
Fachgebiete: Immunologie
Diese Seite wurde zuletzt am 29. Januar 2020 um 18:06 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.