Mutationsrate
Definition
Die Mutationsrate beschreibt in der Biologie die Häufigkeit von Mutationsereignissen in einem einzelnen Gen oder im Genom eines Organismus über die Zeit. Die Zeit kann dabei auch durch biologische Einheiten (Zellteilung, Generation) repräsentiert werden.
Terminologie
Hintergrund
Die Mutationsrate wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, u.a. von Umweltbedingungen und der Genauigkeit der DNA-Reparaturmechanismen. Im Allgemeinen sind die Mutationsraten bei Prokaryoten niedriger als bei Eukaryoten. Die Werte für höhere Organismen, wie dem Menschen, liegen etwa im Bereich von 5 bis 50 Mutationen pro Generation pro 106 Gene.
siehe auch: Mutagenese
Quelle
- Lexikon der Biologie – Mutationsrate, abgerufen am 31.03.2025
Fachgebiete:
Genetik
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung