Synonyme: Escin, Rosskastaniensaponine
Handelsnamen: Essaven, Reparil 40, Venostatin u.a.
Englisch: Aescin
Beim Aescin handelt es sich um eine Mischung von über 30 verschiedenen Saponinen aus der Rosskastanie. Der Wirkstoff wird überwiegend in der Therapie von Beinödemen eingesetzt.
Das Arzneimittel kommt vor allem in der Behandlung von Ödemen zum Einsatz. Aber auch Schwellungen und Blutergüsse im Rahmen von Verletzungen können mit dem Medikament behandelt werden. Außerdem wird Aescin in der Therapie von Hämorrhoiden und Entzündungen oberflächlicher Venen verabreicht.
Aescin wird aus den Samen der Rosskastanie gewonnen. 40% des Aescins setzen sich aus dem β-Aescin zusammen, das somit auch den Hauptanteil ausmacht. Letzteres ist selbst ebenfalls eine Mischung aus verschiedenen Aescin-Bestandteilen.
Aescin beeinflusst die Permeabilität der Venenwände, so dass diese weniger durchlässig für Wasser werden und es zu keinen Wassereinlagerungen kommen kann. Schwellungen bilden sich auf diese Weise zurück.
Tags: Ödem
Fachgebiete: Arzneimittel
Diese Seite wurde zuletzt am 10. April 2012 um 13:23 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.