von lateinisch: praeparare - vorbereiten
Ein Präparat ist in der Anatomie, Pathologie und Mikrobiologie ein Objekt, welches durch bestimmte Verfahren zur Untersuchung, zu Lehrzwecken, zur Anschauung oder zur Weiterbearbeitung von einem Arzt oder Präparator aufbereitet wurde. Den Vorgang selbst bezeichnet man als Präparation.
In der Pharmakologie ist mit einem Präparat hingegen ein Arzneimittel gemeint.
Im Studium der Humanmedizin werden vor allem in den Fächern der Anatomie Präparate verwendet. So gibt es in der Mikroskopischen Anatomie meist für jeden Studenten einen Kasten mit histologischen Präparaten, so genannten Schnittpräparaten, die unter dem Lichtmikroskop untersucht werden. In der Makroskopischen Anatomie dienen Körperspenden als Präparat, die im Präp-Kurs von mehreren Studenten unter Aufsicht eines Dozenten präpariert werden.
In der Mikrobiologie werden Probenmaterialien oder angezüchtete Bakterienkolonien häufig mikroskopiert, um eine vorläufige Diagnose und Erregereinordnung zu erhalten. Standardverfahren ist dabei das Grampräparat.
In der Pharmakologie werden Präparate weiter unterteilt in:
Tags: Mikroskopie, Präparat
Fachgebiete: Anatomie, Arzneimittel, Mikrobiologie, Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 12. Dezember 2016 um 18:37 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.