(Weitergeleitet von Acetylcholin-Rezeptor)
Synonym: Cholinorezeptor
Englisch: acetylcholine receptor
Acetylcholinrezeptoren sind spezifische Rezeptoren für Acetylcholin (ACh) auf der Zellmembran. Sie gehören zu den Transmembranrezeptoren.
Man unterscheidet pharmakologisch:
Sie werden nach den Agonisten (Nikotin bzw. Muskarin) benannt, die am jeweiligen Rezeptortyp binden.
Nikotinische Acetylcholinrezeptoren sind ionotrope Rezeptoren, d.h. es handelt sich um Ionenkanäle ("First Messenger"). Sie bestehen aus 5 symmetrisch angeordneten Proteinuntereinheiten, deren Anordnung (und damit die Ionendurchlässigkeit) sich durch die Bindung von Acetylcholin verändert. Nikotinische Acetylcholinrezeptoren können durch Nikotin oder Physostigmin (Acetylcholinesterasehemmer) aktiviert werden und werden deshalb auch als n-Acetylcholinrezeptoren bezeichnet. Ihre Wirkung ist meist exzitatorisch. Antagonist ist das parasympatholytisch wirkende Tubocurarin, ein Bestandteil des Pfeilgift Curare.
Als Subtypen werden unterschieden:
Muskarinische Acetylcholinrezeptoren sind metabotrop, d.h. G-Protein-gekoppelt. Sie aktivieren andere Ionenkanäle durch eine Second Messenger-Kaskade. Sie können durch das agonistisch wirkende Muscarin aktiviert werden, weshalb man sie auch m-Acetylcholinrezeptoren nennt. Durch das antagonistisch wirkende Atropin werden sie gehemmt.
Als Subtypen werden unterschieden:
Tags: Acetylcholin, Myasthenia gravis, Rezeptor, Zellmembran
Fachgebiete: Biologie, Pharmakologie, Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 14. Januar 2021 um 10:41 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.