Synonyme: Cover Test, Cover-Test, einseitiger Abdecktest, Ab- und Aufdecktest, Cover-Uncover-Test
Englisch: cover test, cover-uncover test)
Der Abdecktest ist eine Untersuchungsmethode in der Augenheilkunde. Der Test dient der Diagnose des monolateralen (einseitigen) oder alternierenden (wechselseitigen) manifesten Schielens.
Orientierend zur Untersuchung des Strabismus wird häufig der Hirschberg-Test angewendet. Dabei wird die Position des Lichtreflexbildchens, das eine Lichtquelle auf der Hornhaut erzeugt evaluiert. Physiologischerweise ist die Lage der Lichtreflexe an beiden Augen seitengleich. Ist der Reflex jedoch nicht symmetrisch, sondern verschoben, kann auf ein Schielen geschlossen werden. Der Abdecktest ist im Vergleich zum Hirschberg-Test jedoch präziser.
Mittels des Abdecktests kann zwischen einem monolateralen (einseitigen) oder einem alternierenden (wechselseitigen) manifesten Schielen unterschieden werden:
Beim einseitigen Schielen weicht immer das gleiche Auge in die Schielbewegung ab.
Beispiel: Einseitiges Außenschielen des rechten Auges
Beim alternierenden Schielen fixieren beide Augen abwechselnd.
Tags: Auge, Strabismus, Testdiagnostik, Untersuchung
Fachgebiete: Augenheilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 2. Dezember 2020 um 19:59 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.