logo Einloggen

Mastektomie

von altgriechisch: μαστός - "Brust", έκ - "heraus", τομή - "schneiden"
Synonyme: Ablatio mammae, Mammaablation, Brustamputation
Englisch: mastectomy

1. Definition

Als Mastektomie bezeichnet man die ein- oder beidseitige Entfernung der weiblichen oder männlichen Brustdrüse. Eine häufige Indikation für eine Ablation der befallenen Brust sind maligne Tumore (v.a. Mammakarzinome).

2. Einteilung

Man unterscheidet verschiedene Formen der Mastektomie:

2.1. ...nach Seite des Eingriffs

2.2. ...nach Umfang des Eingriffs

Wird die gesamte Brustdrüse entfernt, spricht man von einer totalen Mastektomie. Je nachdem, welches andere Gewebe mit entfernt wird, unterscheidet man weiter in:

  • subkutane Mastektomie: Entfernung des Brustdrüsenkörpers ohne Haut, ggf. auch ohne Mamille und Warzenhof
    • hauterhaltende Mastektomie (skin-sparing mastectomy, SSM, mit Entfernung von Mamille und Areola)
    • brustwarzenerhaltende Mastektomie (nipple-sparing mastectomy, NSM, ohne Entfernung von Mamille und Areola)
  • einfache Mastektomie: Entfernung der Brustdrüse einschließlich eines Hautbezirks mit Areole und Mamille, sowie des Fettgewebes und der Faszie der Brustmuskeln.
  • modifiziert radikale Mastektomie: zusätzlich zur einfachen Mastektomie werden die axillären Lymphknoten entfernt.
  • radikale Mastektomie: zusätzliche Entfernung des Musculus pectoralis major. Heute nur noch selten angewandt.

Bei einer brusterhaltenden Therapie (BET), also einer Teilenfernung der Brustdrüse (partiellen Mastektomie), unterscheidet man u.a. zwischen:

Die gewählte Methode ist abhängig von der Indikationsstellung.

3. Brustrekonstruktion

Nach einer Mastektomie ist eine Brustrekonstruktion notwendig, da die Brust ein wichtiger Faktor für das Körperbild bzw. die Identität der Patientinnen ist und das Fehlen einer Brust u.U. als Verstümmelung empfunden wird. Für das verlorene Gewebe wird ein Brustersatz auf biologischer oder künstlicher Basis geschaffen. Dabei kommen u.a. in Frage:

  • Brustimplantate: Formkissen zur Implantation, die mit Silikon oder Kochsalzlösung gefüllt sind. Sie werden auch zur Brustvergrößerung eingesetzt.
  • Lappenplastiken: Bei diesen plastischen Operationen wird Gewebe aus anderen Körperregionen auf den Thorax verlagert und dort zu einer neuen Brust aus lebendem Gewebe geformt. Diese Methode ist von allen Verfahren die aufwendigste.
  • Brustepithesen: Brustepithesen bzw. Brustprothesen sind Formkissen aus Silikon, die nicht implantiert, sondern auf der Körperoberfläche getragen werden. Sie ahmen in Form und Gewicht die normale Brust nach und werden entweder in den BH eingelegt oder mit Hife eines Haftmittels auf die Brustwand geklebt.

Die Auswahl des geeigneten Verfahrens ist abhängig vom erwünschten kosmetischen Ergebnis und vom genauen Umfang der Mastektomie.

4. Indikationen

Die Entfernung der weiblichen Brust stellt einen schwerwiegenden Einschnitt in das Leben und das Selbstwertgefühl einer Frau dar. Obwohl die Therapiemöglichkeiten heute wesentlich öfter die Erhaltung der Brust ermöglichen, ist gerade bei Brustkrebs oftmals eine Mastektomie indiziert. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Karzinom im Verhältnis zur Gesamtgröße der Brust sehr ausgedehnt ist. Kommt es zu einer Brustkrebserkrankung während der Schwangerschaft, wäre sowohl die Bestrahlung, als auch eine Chemotherapie sehr gefährlich für den Embryo. Hier bleibt häufig ebenfalls nur die Mastektomie. Das Gleiche gilt für Patientinnen, die unter einer Sklerodermie leiden. Eine Bestrahlung wäre hier zu belastend.

Weitere mögliche Indikationen für eine Mastektomie sind:

5. Komplikationen

6. Röntgen-Thorax

Eine einseitige Mastektomie führt zu Transparenzerhöhung, die bei der Befundung eines Röntgen-Thorax berücksichtigt werden muss.

Mastektomie links mit Hypertransparenz. Trichterbrust und Aortensklerose .

7. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Anonym Anonym
Student/in der Humanmedizin
Pascal Zürcher
Student/in
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
119.255 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...