logo Einloggen

Steatorrhö

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Synonyme: Fettstuhl, Salbenstuhl, Steatorrhoea, Steatorrhoe
Englisch: steatorrhea

1. Definition

Als Steatorrhö bezeichnet man die vermehrte Ausscheidungen von Lipiden, besonders Triglyceride, im Stuhl.

2. Ätiologie

Ursache hierfür ist üblicherweise ein Mangel des Enzyms Lipase im Dünndarm. Der Lipasemangel kann auf Defekte der Synthese oder Sekretion im Bereich von Pankreas oder Gallengang zurückgeführt werden.

3. Klinik

Typische Erkrankungen, die mit einer Steatorrhö assoziiert sind, sind die Mukoviszidose oder chronische Pankreatitiden sowie seltenere Erkrankungen wie Morbus Whipple, primär biliäre Cholangitis oder Zöliakie.

Bei einer Steatorrhö kann es zu einem Mangel der fettlöslichen Vitamine A, D, E und K kommen.

Stichworte: Stuhl

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Arne Uden
Arzt | Ärztin
Florian Genske
Arzt | Ärztin
David Ekert
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Matthias Vehring
Arzt | Ärztin
Alexander Yohannes
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.07.2024, 10:04
182.249 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...