Nootropikum
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
Synonym: Antidementivum
1. Definition
Nootropikum ist ein relativ unscharf definierter Gattungsbegriff für Arzneistoffe, die eine vorteilhafte Wirkung auf die Aktivität der zentralen Nervensystems (ZNS) haben. Im engeren Sinn werden darunter Antidementiva verstanden, die zur Behandlung der Demenz eingesetzt werden.
2. Beispiele
- Calciumantagonisten (Nimodipin)
- Cholinesterasehemmer (Donepezil, Rivastigmin)
- Glutamatmodulatoren (Memantin)
- Dihydroergotoxin (Wirkstoffgemisch aus der Gruppe der Mutterkornalkaloide)
- Nicergolin
- Piracetam (Steigerung des Glukoseumsatzes)
- Purin-Derivate
- Pyritinol
- Ginkgo-Extrakte
- Homöopathika
3. Wirksamkeit
Die Wirksamkeit der meisten Nootropika ist umstritten, die Studienlage widersprüchlich. Nach Ansicht einiger Autoren ist es fraglich, ob bei einer komplexen Funktionsstörung des Gehirns, deren Pathophysiologie größtenteils unbekannt ist, relativ einfache pharmakologische Ansätze eine Verbesserung bringen können.
Fachgebiete:
Pharmakologie