Schwimmbadgranulom: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 6: Zeile 6:


==Ätiopathogenese==
==Ätiopathogenese==
Die [[Infizierung]] erfolgt über [[dermal]]<nowiki/>e Bagatellverletzungen in Gewässern wie z.B. Schwimmbäder, Baggerseen oder Aquarien.
Die [[Infizierung]] erfolgt über [[dermal|dermale]] Bagatellverletzungen in Gewässern wie z.B. Schwimmbäder, Baggerseen oder Aquarien.


== Klinik ==
== Klinik ==

Version vom 30. März 2023, 18:56 Uhr

Synonyme: Aquariumgranulom, Fischtankgranulom
Englisch: swimming pool granuloma, fish tank granuloma

Definition

Als Schwimmbadgranulom bezeichnet man eine Infektion der Haut mit dem Stäbchenbakterium Mycobacterium marinum oder dem Mycobacterium kansasii.

Ätiopathogenese

Die Infizierung erfolgt über dermale Bagatellverletzungen in Gewässern wie z.B. Schwimmbäder, Baggerseen oder Aquarien.

Klinik

Nach einer Inkubationszeit von 2-3 Wochen entstehen an der Eintrittspforte erythematöse verruköse Papeln oder Knoten, an manchen Stellen ulzerieren. Eine Ausbreitung entlang von Lymphbahnen ist möglich.

Differentialdiagnosen

Therapie

Kleine Herde können chirurgisch exzidiert oder kryotherapeutisch behandelt werden. Im Anschluss sollte eine systemische Antibiotikagabe nach Resistogramm erfolgen. Oft eignen sich dazu Tetrazykline.

Progonse

Ohne Therapie ist eine spontane und meist narbige Abheilung nach 1-2 Jahren zu erwarten.

Literatur