Differenzierung: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''''Englisch''': differentiation'' | '''''Englisch''': <name lang="en">differentiation</name>'' | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
Der Begriff '''Differenzierung''' steht allgemein für das Erkennen und Kenntlichmachen von Unterschieden. Er wird in der | Der Begriff '''Differenzierung''' steht allgemein für das Erkennen und Kenntlichmachen von Unterschieden. Er wird in verschiedenen Bereichen der Medizin mit jeweils anderer Bedeutung verwendet. | ||
===...in der Biologie=== | ===...in der Biologie=== | ||
In der [[Entwicklungsbiologie]] bezeichnet Differenzierung die zunehmende Spezialisierung von [[Zelle]]n oder biologischen Strukturen während der [[Ontogenese]]. | In der [[Entwicklungsbiologie]] bezeichnet Differenzierung die zunehmende Spezialisierung von [[Zelle]]n oder biologischen Strukturen während der [[Ontogenese]]. | ||
''siehe'': [[Differenzierung (Biologie)]] | ''siehe'': [[Differenzierung (Biologie)]] | ||
===...in der Pathologie=== | |||
In der [[Pathologie]] ist die Differenzierung des [[Tumorgewebe|Tumorgewebes]] ein Kriterium für das [[Grading]] von Tumoren. Maligne veränderte Zellen entfernen sich durch ihre genetischen Veränderungen vom physiologischen Zellverhalten. Dabei kommt es zu einer [[Entdifferenzierung]], die zu einem Verlust des normalen Gewebeaufbaus führt. | |||
''siehe'': [[Differenzierung (Pathohistologie)]] | |||
===...in der Labormedizin=== | ===...in der Labormedizin=== |
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 18:42 Uhr
Englisch: differentiation
Definition
Der Begriff Differenzierung steht allgemein für das Erkennen und Kenntlichmachen von Unterschieden. Er wird in verschiedenen Bereichen der Medizin mit jeweils anderer Bedeutung verwendet.
...in der Biologie
In der Entwicklungsbiologie bezeichnet Differenzierung die zunehmende Spezialisierung von Zellen oder biologischen Strukturen während der Ontogenese.
siehe: Differenzierung (Biologie)
...in der Pathologie
In der Pathologie ist die Differenzierung des Tumorgewebes ein Kriterium für das Grading von Tumoren. Maligne veränderte Zellen entfernen sich durch ihre genetischen Veränderungen vom physiologischen Zellverhalten. Dabei kommt es zu einer Entdifferenzierung, die zu einem Verlust des normalen Gewebeaufbaus führt.
siehe: Differenzierung (Pathohistologie)
...in der Labormedizin
Im Bereich der Labormedizin kann Differenzierung verschiedene Bedeutungen haben:
- Differenzierung von Leukozyten im Differentialblutbild
- Erregerdifferenzierung in der mikrobiologischen Untersuchung
- Differenzierung von irregulären erythrozytären Antikörpern (Antikörperdifferenzierung)
- Urinprotein-Differenzierung zur Unterscheidung von glomerulärer und tubulärer Proteinurie.
Differenzierung wird dabei teilweise als Synonym für Identifizierung benutzt.