logo Einloggen

Weyers-Thiers-Syndrom

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Synonym: okulovertebrales Syndrom
Englisch: Oculocerebrovertebral syndrome

1. Definition

Das Weyers-Thiers-Syndrom ist ein seltenes Fehlbildungssyndrom, das durch Mikrophthalmus, Kolobom oder Anophthalmus in Kombination mit weiteren Gesichtsanomalien und Wirbelfehlbildungen gekennzeichnet ist.

2. Hintergrund

Das Weyers-Thiers-Syndrom ist ein Symptomkomplex, der zur gleichen Gruppe wie das Goldenhar-Syndrom, das Aicardi-Syndrom und die spondylokostale Dysplasie gehört.

3. Klinik

Das Weyers-Thiers-Syndrom ist charakterisiert durch einen meist unilateralen Mikrophthalmus, Kolobom oder Anophthalmus mit kleiner Augenhöhle. Außerdem findet man eine einseitige Dysplasie des Oberkiefers, Fehlbildungen des Mundes, der Zähne und der Wirbel sowie verzweigte und hypoplastische Rippen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Tim Michael Liebler
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
290 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...